Echtes Johanniskraut

 

 

„Die Sonne in Dir“

Botanischer Name:

Hypericum perforatum

Wirkung:

entzündungshemmend, nervenstärkend, blutverbessernd, beruhigend, schmerzlindernd, antibakteriell, krampflösend

Verwendung als Heilkraut:

Johanniskraut hat einen breiten Wirkungsgrad und kommt als Tee, Tinktur oder Öl zum Einsatz bei:
Melancholischen Zuständen, Depression, Unruhe, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Schlaganfall, Entzündungen, Magen-,Darm- und Unterleibskrämpfe, Blähungen, Schmerzen in Rücken, Muskeln, bei Hexenschuss, bei Leber- und Galleleiden, bei Wechsel- und Menstruationsbeschwerden, Zyklusunregelmässigkeiten, lindert auch Kopfschmerzen und Migräne

Das Kraut hat sich hauptsächlich als Antidepressiva durchgesetzt, weil das Kraut mehrere Neurotransmitter im Gehirn sanft stimuliert, ohne die Reaktionsfähigkeit des Körpers herabzusetzen

Es unterstützt die Heilung bei Phantomschmerzen und Schleudertrauma, Verbrennungen und Sonnenbrand, bei Verletzungen und Nervenverletzungen zB Stich-, Schnitt-, Bisswunden. Das verwundetes Gewebe heilt und regeneriert rascher.

Johanniskraut-Öl innerlich angewendet hilft bei Wechseldepression und hormonellen Störungen, verringert Schmerzen bei Koliken. Das Öl äußerlich eingerieben fördert die Wundheilung zB bei Brandwunden, und lindert Schmerzen nach Verstauchungen, Verrenkungen und bei Blutergüssen.

Absud aus Johanniskraut als Kompressen aufgelegt lindern Schmerzen bei Gicht, Rheuma, Ischias und Hexenschuss.
Wer Johanniskraut über einen längeren Zeitraum angewendet, kann damit den Stoffwechsel aktivieren und die Funktion der Leber anregen.

Doch Vorsicht: Wenn Johanniskraut und gleichzeitig andere Kräuter, Medikamente genommen werden, kann das Kraut die Wirkung der anderen Mittel senken bzw. abschwächen und es wird vermehrt über die Leber ausgeschwemmt.
Johanniskraut macht auch empfindlicher gegen direktes Sonnenlicht, Heilmittel ca. 3 Stunden vorher auftragen bzw einnehmen.

Verwendung in der Homöopathie:

Hypericum gibt man bei den verschiedensten Arten von Depressionen, bei Nervenschmerzen und zur Schmerzlinderung

Verwendung in der Küche:

findet hier kaum Anwendung, ev. noch die Blüten und kleinen Blättchen im Salat, als Bestandteil von Kräuteressig und Kräuteröl.

Signatur:

Sonne

Echtes Johanniskraut
Echtes Johanniskraut
Echtes Johanniskraut

Werde jetzt ein Förderer der Kräuter!

Ich will mitmachen