Gänseblümchen

 

 

„Starkes sonniges Kleines“

Botanischer Name:

Bellis perennis

Wirkung:

blutreinigend, schleimlösend, krampflösend, harntreibend, wundheilend, stoffwechselanregend, appetitanregend, hautreinigend

Verwendung als Heilkraut:

Gänseblümchen ist ein Kinderkraut, wirkt milder als Kamille oder Arnika
Tee kann speziell bei Kindern als Hustenlöser eingesetzt werden, für Erwachsenen kann auch eine Tinktur als Hustenlöser verwendet werdenSalben und Cremes können zur Hautberuhigung bei Babys eingesetzt werden, natürlich auch bei sensibler, unreiner Haut und Akne von Teenagern und Erwachsenen. Diese helfen auch bei Ekzemen und schlecht heilende Wunden. Starker Tee wird zur Hautreinigung mit gleichzeitiger entzündungshemmender Wirkung verwendet, zB. als Gesichtswasser oder mit Kleie und Honig als Gesichtsmaske.

Das Gänseblümchen hat eine ähnliche Wirkung wie Arnika. Bei Verwundungen, wie Quetschungen, Prellungen und Verstauchungen, bei Schürfwunden, Geschwüren oder schlecht heilenden Wunden kann eine Wundauflage aus dem frischen Kraut oder als Tee getränkte Umschläge zur Heilung verwendet werden.

Tee und Tinktur eignet sich auch zur Blutreinigung, zur Stoffwechsel- und Appetitanregung, als Magen-, Leber- und Gallemittel, 2-3 Tassen Tee oder 2x 10-15 Tropfen Tinktur reichen dazu Tee und Tinktur wirken krampflösend bei starker, schmerzhafter Menstruation und unterstützt auch in den Wechseljahren.

Verwendung in der Homöopathie:

Bei Augenschwäche, bei Blutergüssen, Rheuma, bei Rückenschmerzen in Folge von Überanstrengung, auch bei Schock nach Unfällen

Verwendung in der Küche:

Im Frühjahr gehört das Gänseblümchen in jeden Wildkräutersalat und jede Frühlingssuppe, schmeckt auch in Topfen- und Frischkäseaufstrichen, Blüten und Blätter kann man auch für ein Pesto mit Bärlauch oder Basilikum verwenden.
Eignet sich gut als Dekoration sowohl für pikante Speisen als auch für Desserts, Kuchen oder Torten.
Kinder lieben Butterbrot mit Gänseblümchen drauf.

Signatur:

Sonne, Venus, Mond
Gänseblümchen
Gänseblümchen

Werde jetzt ein Förderer der Kräuter!

Ich will mitmachen