Schafgarbe

 

 

„Erlaube dir die Zeit der Heilung“

Botanischer Name:

Achillea millefolium

Wirkung:

entzündungshemmend, antiseptisch, anregend, krampflösend, menstruationsregulierend, verdauungsfördernd, harntreibend, blutstillend

Verwendung als Heilkraut:

Schafgarbe ist das Frauenkraut schlechthin für die Übergänge im Leben (Zyklus, Wechsel): Menstruationsregelnd, sowohl bei zu starker als auch bei zu schwacher Menstruationsblutung. Sie wirkt krampflösend vor und während der Periode, vor allem wenn diese mit Kreuzschmerzen verbunden sind, hilft bei Schwangerschaftsübelkeit, wirkt Durchblutungsfördernd bei schweren Beinen und Venenerkrankungen, hilft Hämorrhoiden während der Schwangerschaft.

Tee kann bei hohem Blutdruck angewendet werden und unterstützt als Zusatzmittel, wenn Gefahr von Thrombose besteht, weiters fördert Schafgarbe in den Venen den Rückfluss des Blutes zum Herzen, zB: bei Krampfadern und Durchblutungsstörungen der Beine, hier helfen auch Auflagen und Umschläge.

Bäder aus einem stärkeren Absud kann man bei Gicht, Rheuma, Hämorrhoiden, ausbleibender Menstruation, bei Weissfluss, Krampfadern und auch bei Schuppenflechte verwenden.

Sie kann äußere und innere Blutungen stillen und eignet sich deshalb auch zu Wundbehandlung.
Salben aus Schafgarbe gehören zu den besten wundheilenden Salben, neben Ringelblume und Arnika.

Schafgarbe ist eine Einschleuserpflanze für Natrium, hilft bei dieser Stoffwechselstörung und bringt diesen wieder ins Lot
Fördert die Verdauung und steigert den Gallenfluss, bei Blasenschwäche und Blasenentzündung unterstützt die entzündungshemmende Wirkung des Azulen die Heilung.

Als Tinktur angesetzt, hilft sie gegen jedes angeführte Leiden.
1 Teil Kraut mit 4 – 5 Teile hochprozentigem Alkohol angesetzt, ca. 2 Wochen im Warmen und Hellen stehen lassen, täglich 1x mit Liebe und guten Gedanken schütteln, abseihen und dann täglich 10 – 15 Tropfen davon mit Wasser verdünnt einnehmen.
Vorsicht bei Korbblütenallergie!

Verwendung in der Homöopathie:

Millefolium bei Krampfadern, Verstimmungen im Magen-, Darmbereich, Bluthochdruck und Blutungen der inneren Organe zB bei Nasenbluten

Verwendung in der Küche:

Junge Schafgarbenblätter können zu frischen Salaten dazugegeben werden, klein geschnitten als frisches Würzmittel für Suppen und Soßen, gibt Kräutertopfen, Aufstriche, und Kräuterbutter einen delikaten Geschmack
Als Gewürz unterstützt die Schafgarbe die Verdaulichkeit von fetten Speisen, wie Schweinsbraten, Gänsebraten, Schafbraten etc.

Signatur:

Mond, Venus
Schafgarbe
Schafgarbe

Werde jetzt ein Förderer der Kräuter!

Ich will mitmachen