Kren – Meerrettich

„Sei im Hier und Jetzt / Erdung“

Botanischer Name

Armoracia rusticana

Wirkung

harn- und schweißtreibend, schwach abführend, fiebersenkend, blutreinigend, blutstillend, hautklärend, hautstärkend, keimwidrig, entzündungshemmend, beruhigend, stimmungsaufhellen

Verwendung als Heilkraut

Kren oder Meerrettich ist besonders reich an ätherischen Ölen und Senfölen, diese sind für den typischen scharfen, beißenden, Geschmack zuständig, der oft Tränen fließen lässt.

Die Senföle des Krens wirken entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral. Sie wirken wie ein Antibiotikum und haben auch eine krebsvorbeugende Wirkung. Kren reinigt und stärken unser Immunsystem.

Ein Esslöffel Kren enthält fast so viel Vitamin C wie eine ganze Zitrone. Weiters enthält die Wurzel die Vitamine B1, B2 und B6 sowie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Phosphor.

Frisch geriebener Kren fördert die Magen- und Darmtätigkeit, er regt die Produktion der Verdauungssäfte an und kurbelt somit auch die Fettverdauung an.

Kren bringt den Kreislauf in Schwung und sorgt für eine bessere Durchblutung der Schleimhäute Er reguliert den Blutdruck, besonders den hohen Blutdruck.

Mit seiner schleimlösenden Wirkung unterstützt der Kren die Heilung bei Husten und Bronchitis, Kren-Honig hilft bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten die Symptome zu lindern. ein altbewährtes Heilmitte bei Erkältung und Fieber ist die Krenkette während der Nacht um den Hals gelegt. Bei Schnupfen kann das Riechen an frischen Kren die Nase frei machen.

Bei Entzündungen in Mund- und Rachenraum kann Kren die Heilung unterstützten, ebenso hilft er bei Blasenentzündungen und Nierenbeschwerden.

Bei Husten, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen und Neuralgien kann geriebener Kren in ein Tuch eingeschlagen, und solange auf die betroffenen Stellen aufgelegt bis diese zu brennen beginnen. Um eine zu starke Hautreizung zu vermeiden, die Stellen vorher mit Olivenöl oder Vaseline einreiben.

Äußerlich eingerieben hilft eine Krentinktur bei rheumatischen Beschwerden, Gicht und Nervenschmerzen und Muskelschmerzen. Bei Insektenstichen kann Krentinktur oder ein Stück frischen Kren den Juckreiz mildern und Schwellungen abheilen lassen.

Wer die volle Heilwirkung des Krens bevorzugt, der sollte die Wurzel jedes Mal frisch reiben. Denkt daran: Schon die eigene Zubereitung des Heilmittels trägt zur Heilung bei.

Vorsicht: Nicht jeder verträgt Kren

-Für Kinder unter 4 Jahren ist Kren nicht geeignet!

-Kren kann schon beim Reiben die Augen und Schleimhäute reizen.

-Kren darf auch nicht überdosiert werden! Zuviel Kren kann zu Magenentzündungen führen und die Schilddrüse schädigen. In der Schwangerschaft, bei Magen-Darm-Geschwüren und bei eingeschränkter Nierentätigkeit darf Kren gar nicht oder nur in geringen Mengen verwendet werden.
Bitte mit dem Arzt abklären.

Verwendung in der Küche

Kren gehört in vielen Regionen Österreichs zur Osterjause. Er verleiht den geräucherten Köstlichkeiten wie Schinken, Speck, etc., den Eiern und Aufstrichen eine besondere Note.

Fein geriebener Kren passt als scharfe Würze zu fast allen Fleischgerichten, aber auch zu Fisch und Gemüse.

Kren gehört zu jeder Brettljause, zu Wurst- und Schinkenplatten, verfeinert Aufstriche, Dips und Salatsoßen. Geriebener Kren passt hervorragen zu jedem Rote-Rüben-Gericht, egal ob in Suppe, Gemüse und Salat.

Semmelkren oder Apfelkren ist eine klassische Beilage zum Wiener Tafelspitz.

Die jungen, kleinen Blätter des Krens können als Spinat verwendet werden und zum Mischen mit anderem Gemüse.

BITTE beachten: Beim Kochen verliert sich die Schärfe, auch verflüchtigen sich viele der wirksamen Inhaltsstoffe.
Es gibt unzählige Rezepte dazu. Bitte sucht selbst.

Mein Tipp:
– Nudelig geschnittenes Wurzelwerk leicht gedünstet, mit Salz, Pfeffer gewürzt, dazu Butterkartoffeln und mit Kren nach Geschmack serviert, dazu passt ein gedünstetes oder gebratenes Forellen- oder Saiblingsfilet

-Eine kleine Portion Kren rundet den Geschmack jeder Frühlingskräutersuppe ab.

Signatur

Mars

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und bleiben Sie über die neuesten Nachrichten und inspirierenden Inhalte informiert!

Nach oben scrollen