Wegwarte

Botanischer Name
Cichorium intybus
Wirkung
verdauungsfördern, appetitanregend, harntreibend, abführend, blutstillend, blutreinigend, zusammenziehend
Verwendung als Heilkraut
Tee aus Wurzeln oder Blätter wirken anregend bei Appetitlosigkeit, Darmträgheit und Leber- und Gallebeschwerden. Bei Frühjahrskuren und beim Heilfasten unterstützt die Wegwarte die Reinigung von Leber, Niere und Darm.
Frischsaft aus der ganzen Pflanze kann bei Problemen der Bauchspeicheldrüse eingesetzt werden, meist helfen 1-2 TL pro Tag. Bitte beachten: der Saft ist sehr bitter.
Die Bitterstoffe der Wegwarte regulieren Stoffwechselbeschwerden, wie Kopfschmerzen, Blähungen, Hauterkrankungen. Dabei wird Tee aus Wegwarte ca. 2 Wochen getrunken. Wer mag, kann den Tee auch mit anderen Bitterstoffpflanzen, wie Löwenzahn, Mariendistel, Schafgarbe, etc. mischen. Bei kurmäßiger Anwendung BITTE nur max. 3 Kräuter mischen. Die Wirkung ist dadurch besser.
Bitterstoffe haben generell eine gute Auswirkung auf das Gemüt, sie führen zu gelöster Stimmung und besserer Laune.
In der Volksheilkunde ist die Wegwarte das beste Mittel zur Heilung der Milz und bei Problemen, die sich durch eine gestörte Milzfunktion ergeben.
Die Wegwarte ist eine Kalcium-Einschleuserpflanze. Wenn der Körper Kalium schwer aufnehmen kann, unterstützt die Wegwarte die Aufnahme.
Kompressen und Umschläge aus starken Wurzeltee helfen bei Hauterkrankungen. Mehrmals täglich den kalten Absud auf die betroffenen Stellen auflegen.
Die frischen Wurzeln haben hohen Inulingehalt. Tee und/oder Wurzelgemüse eignen sich als Heilnahrung für Diabetiker. Vor Verwendung die Wurzeln ca. 2 Stunden in Wasser einlegen, da diese sehr bitter sind.
Die Wegwarteblüte ist die 8.Bachblüte Chicory. Sie ist die Blüte der Mütterlichkeit. Sie fördert die Fähigkeit der (Selbst-)Liebe und der klaren Sicht.
Die Essenz hilft Menschen, die sich gerne für andere aufopfern, ständig helfen möchten. Die daher auch gerne ausgenutzt werden, bis sie selbst nicht mehr können. Sie hilft bei Klammern in der Beziehung, bei Kritiksucht und bei Unfähigkeit allein sein zu können.
Chicory hilft dabei, sich selbst zurückzunehmen, sich selbst mehr zu umsorgen, sich wieder auf sich selbst zu besinnen.
Verwendung in der Homöopathie
Cichorium intybus wird bei Leber- und Gallestörungen und bei Entzündungen der Bauchspeicheldrüse eingesetzt.
Verwendung in der Küche
Aus den Wurzeln wird Zichorienkaffee als Ersatz für den herkömmlichen Kaffee hergestellt.
Endivien, Radicchio und Chicorée sind Kulturformen der Wegwartenwurzel.
Die Blüten können als Deko auf Suppen, Aufstrichen und auch auf Desserts und Kuchen verwendet werden.
Signatur
Venus, Merkur, Saturn
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und bleiben Sie über die neuesten Nachrichten und inspirierenden Inhalte informiert!