Blutweiderich

Blutweiderich

"Harmonie und Frieden"

Botanischer Name

Lythrum salicaria

Wirkung

blutstillend, zusammenziehend, stopfend, Juckreizhemmend, schwach schmerzlindernd, antibakteriell, entzündungshemmend, antimikrobiell, Durchfall hemmend, cholesterinsenkend, leicht blutzuckersenkend

Verwendung als Heilkraut

Den Namen hat der Blutweiderich von seiner blutstillenden Wirkung. Der hohe Gerbstoffgehalt im Blutweiderich unterstützt jede Art von Wundheilung und leichten Blutungen und wirkt auch entzündungshemmend.

Blutweiderich kann in Form von Tee und Tinktur verwendet werden.

Er wirkt blutstillend bei Nasenbluten und Zahnfleischbluten, aber auch bei kleinen Wunden und Abschürfungen.

Blutweiderich und Kamille zu gleichen Teilen gemischt, helfen bei starken Menstruationsblutungen und Blutungen nach Geburten. Hier bitte auch unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Bei Durchfalls Erkrankungen, Magenübersäuerung und Darmentzündungen unterstützt Blutweiderich die Heilung.

Sitzbäder aus starkem Absud können zur Rückbildung von Hämorrhoiden und gegen Scheidenjucken, Scheidenentzündungen und Weißfluss angewendet werden.

Waschungen mit Blutweiderich Tee hemmen Juckreiz und Entzündungen bei Hausausschlägen, Ekzemen, juckende Haut und offenen, nässenden Hautfalten, das Hautbild wird verbesset. Bitte nicht bei sehr trockener Haut anwenden, da der hohe Gerbstoffgehalt die Haut noch mehr austrocknet.
Bei Mund- und Rachenentzündungen helfen Spülungen und Gurgeln mit Blutweiderichtee oder verdünnter Tinktur.

Frisch gequetschtes Blutweiderich Kraut bei Krampfadergeschwüren auf die betroffene Stelle auflegen, mit einem leichten Verband locker abdecken und über Nacht wirken lassen.

Die leicht blutzuckersenkende Wirkung des Blutweiderichs kann die Behandlung von Diabetes unterstützten.

In neueren Forschungen hilft der Blutweiderich auch gegen verschiedene Krebszellen, wie zB bei Leukämie. Dabei wurden allerdings starke Blutweiderichextrakte verwendet. Tee alleine wird nicht diese starke Heilwirkung haben, kann jedoch zur Versorge und Unterstützung angewendet werden.

Getrockneter und pulverisierter Blutweiderich auf Ameisenstraßen gestreut, vertreibt die Ameisen.

Verwendung in der Küche

Blutweiderich-Blüten eignen sich zum Färben von Speisen, Zucker und Salz.

Die oberen feinen Blütentriebe und die Blüten können unter Salate gemischt werden.

Noch nicht aufgebrochene Blütenknospen und die Triebspitzen kurz anbraten oder andünsten und zu jedem Gemüse dazu geben.

Verwendung in der Homöopathie

Lythum salicaria in Form von Globuli oder Urtinktur als schnelle Hilfe bei Durchfall

Signatur

Venus, Mond

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und bleiben Sie über die neuesten Nachrichten und inspirierenden Inhalte informiert!

Nach oben scrollen