Anis

Botanischer Name
Wirkung
Verwendung als Heilkraut
In der Heilkunde werden hauptsächlich die Anisfrüchte, also die getrockneten Samen verwendet. Anis ist reich an ätherischen Ölen, die im Inneren der Samen liegen. Damit sich die Öle besser freisetzen können, empfiehlt es sich, diese vor der Teezubereitung anzudrücken. Aus den Früchten wird mittels Wasserdampfdestillation das ätherische Anisöl hergestellt.
Seit der Anike ist die Heilwirkung von Anis bei Blähungen, Magenkrämpfen und Atemwegserkrankungen bekannt.
Bei Säuglingen und Kleinkindern lindert schwacher Anistee krampfartige Blähungen und Magen- und Darmverstimmungen, vor allem die Dreimonats-Koliken. Der klassische Babytee bei Blähungen besteht zu gleichen Teilen aus Anis, Fenchel und Kümmel.
Auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene wissen diese Teemischung bei Blähungen und Magenkrämpfe zu schätzten. Für Jugendliche und Erwachsene den Tee einfach 3 – 5 Minuten länger ziehen lassen.
Nach dem Essen einige Anissamen kauten, verbessert Verdauung und Atem. Ein Gläschen Anislikör nach reichlichen Essen vertreibt Magendrücken und Völlegefühl.
Wer beim Verzehr bestimmter Lebensmitte wie zB. Kraut und Kohl, zu Blähungen neigt, kann diese mit Anis kochen. Die Speisen werden dadurch bekömmlicher. Einen Versuch ist es allemal wert!
Das reine ätherische Anisöl kann zu Herstellung von Salben und Massageölen verwendet, die äußerlich bei Magenkrämpfen und Blähungen am Bauch einmassiert werden.
VORSICHT: Das reine ätherische Öl niemals unverdünnt einnehmen oder auf der Haut anwenden. Es ist auch nicht geeignet für Asthmatiker und für Kinder unter 3 Jahren.
Durch die schleim- und krampflösende Wirkung können gut gekaute Anissamen und Anistee bei hartnäckigem Reizhusten und starker Schleimbildung in den Atemwegen Linderung bringen. Eine Inhalation mit wenigen Tropfen Anisöl kann zusätzlich das Abhusten erleichtern. Die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung der ätherischen Öle unterstützen die Heilung bei grippalen Infekten.
Anistee fördert den Milchfluss bei stillenden Frauen und wirkt beruhigend auf den Säugling.
Anis hat eine beruhigende Wirkung auf die Psyche und kann bei Einschlafproblemen helfen.
Verwendung in der Küche
Als Gewürz werden Anissamen zum Verfeinern von Gebäck, Süßspeisen, Likören und Schnäpsen verwendet.
Anis gehört zu den typischen Brotgewürzen, verleiht aber auch Kuchen und Keksen ein besonders Aroma.
Anis eignet sich auch als Gewürz für Suppen, Eintöpfe, Fleisch- und Fischgerichte, wenn man die exotische Note mag. Anis kann mit allen Kraut- und Kohlarten mitgekocht werden. Er macht diese bekömmlicher und leichter verdaulich, vor allem für Menschen, die zu Blähungen neigen.
Viele Spirituosen aus dem Mittelmeerraum sind stark anishaltig, wie Ouzo, Raki, Pernod, Arrak, ect., und werden gerne als Verdauungsschnaps nach üppigen Mahlzeiten getrunken.
Verwendung in der Homöopathie
Anisum wirkt bei Blähungen, Durchfällen und Appetitlosigkeit von Kindern krampflösend und beruhigend.
Signatur
Merkur
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und bleiben Sie über die neuesten Nachrichten und inspirierenden Inhalte informiert!